Digitaler Franken: Schweizer Nationalbank lässt Marken eintragen
Wie einige Schweizer Medien so salopp nebenbei in kurzen Meldungen berichtenlässt die Schweizer Nationalbank Markennamen registrieren. Und alles deutet auf die Lancierung einer …
Wie einige Schweizer Medien so salopp nebenbei in kurzen Meldungen berichtenlässt die Schweizer Nationalbank Markennamen registrieren. Und alles deutet auf die Lancierung einer …
Die Swiss Blockchain Federation hat die Vernehmlassungsantwort zur Verordnung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register (DLT) eingereicht. Sie …
Vor einigen Jahren war die UBS noch kritisch und wollte Bitcoin gar zu Grabe tragen. Aber nun tönt es anders. Zum Start ins …
Der Euro wird für Schweizer Unternehmen immer wichtiger. Wie eine Umfrage der Credit Suisse ergeben hat, nutzen über 80 Prozent der Schweizer Unternehmen …
Der Bitcoin-Preis steigt und steigt. Aber man muss nicht unbedingt Bitcoin kaufen, um reich zu werden. Manchmal reicht auch einfach ein Blick ins …
Blockchain, Bitcoin, FinTechs und Kryptowährungen und die damit verbundenen disruptiven Potenziale sind derzeit in den Medien allgegenwärtig. Unternehmen und Mitarbeiter fragen sich, welche …
CROWDLITOKEN AG schliesst sich als einer der ersten Drittanbieter der neuen Plattform „SygnEx“ der Sygnum Bank an, ein reguliertes Handelssystem für digitale Vermögenswerte. …
Die Schweizer Börse gab heute eine Beteiligung an Custodigit bekannt, dem 2018 von Swisscom und Sygnum gegründeten Joint Venture. Mit dieser Vereinbarung ermöglichen …
Project Helvetia, a joint proof-of-concept experiment between the Bank for International Settlements‘ Innovation Hub Swiss Centre, the Swiss National Bank and the financial …
CROWDLITOKEN AG wird ihrem Ruf als Pionier ein weiteres Mal gerecht und lanciert die Online-Immobilienplattform für ihre Investoren – eine Weltneuheit. Die Plattform …
Ein Schweizer Verein verteilt kostenlose Notebooks an alle, denen selbst aufgrund finanzieller Not der Anschluss in die digitale Welt verwehrt bleibt. Ein hoffentlich …
Das Portfolio der Schweizer Investmentgesellschaft CV VC wird dank der Partnerschaft mit der MRB Vermögensverwaltungs AG (MRB) und GenTwo Digital zu einem investierbaren …
Transferwise ist so günstig und erfolgreich, dass sogar Schweizer Banken (!) anfangen, Transferwise zu nutzen. Das hat ein Startup gemerkt und dieses hilft …
Im Juni 2018 widmete der «Schweizer Monat», das älteste Monatsmagazin der Schweiz, ein Dossier der neuen Sprache des Geldes: Bitcoin. In der November-Ausgabe …
Sygnum is the first regulated bank to launch staking for Tezos (XTZ), an open-source protocol backed by a global community of 1300+ validators, …
Bitcoin soll Zahlungen und Finanztransaktionen weltweit schneller, kostengünstiger und sicherer machen. Und auch transparenter, weil die klassischen Banken als Finanzdienstleister wegfallen. Der Ruf …
Uninterrupted, good quality mobile phone reception is extremely important to rail passengers. In technical terms, it’s the pièce de résistance for every network …
Ab sofort können Gäste des Zürcher Hotels Dolder Grand Kryptowährungen vor Ort kaufen und verkaufen – ganz bequem am Krypto-Bankomaten. Möglich macht das …
Das Jungunternehmen „bots don’t cry“ hat das erste Brettspiel erfunden, welches das Thema Finanzen und Blockchain auf eine spielerische Art vermittelt. Dabei herausgekommen …
Crypto Finance Conference, the most relevant digital asset and blockchain conference for investors, will return to the Swiss Alps of St. Moritz from …
Ich werde immer wieder gefragt, wie und wo man als Bitcoin-Einsteiger und Anfänger am einfachsten Bitcoin kaufen kann. Meine Antwort darauf lautet: Investiere …
Die Swiss Blockchain Federation freut sich über das einstimmige Votum des Ständerats zur Blockchain-Gesetzgebung. Damit hat die Vorlage die Zustimmung beider Parlamentskammern erreicht. …
Hypothekarbank Lenzburg und Yokoy lancieren Firmenkarte ohne Gebühren für die Schweiz: Mit der neuen Bankkarte erhalten Unternehmen Zugriff auf eine attraktive und effiziente …
Bereits seit einigen Jahren existieren verschiedene Schweizer Initiativen mit dem Ziel, die Schnittstellen-Thematik zwischen Banken und Drittanbietern zu adressieren. Dabei sollen entsprechende bankfachliche …