Fr. Mai 3rd, 2024

Gastbeitrag: DR. BIRGUL COTELLI, Senior Director, C-suite Program Attendant, Risk & Compliance

Ein Weg zur Parität: Das Engagement der Schweiz für Gleichberechtigung

Der schweizerische Rechtsrahmen, in dem die Grundsätze der Gleichstellung der Geschlechter und der gerechten Entlohnung verankert sind, ist ein Beispiel für das unerschütterliche Engagement der Schweiz für soziale Gerechtigkeit. Der Weg zur Lohngleichheit ist nicht ohne Herausforderungen, aber der systematische Ansatz der Schweiz, der durch transparente Lohnanalysen und gemeinsame Anstrengungen gestützt wird, ist ein inspirierendes Beispiel für die globale Gemeinschaft.

In der Schweizer Verfassung, einem Grundpfeiler des rechtlichen Rahmens des Landes, ist der Grundsatz der Gleichstellung der Geschlechter verankert. Artikel 8 der Verfassung verbietet ausdrücklich jede Form der Diskriminierung, was auch für den Bereich der Entlohnung gilt. Die Verpflichtung zur Lohngleichheit wurde jedoch mit der Verabschiedung des Gleichstellungsgesetzes im Jahr 1996 weiter gefestigt.

Das Gleichstellungsgesetz von 1996 war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Lohngleichheit in der Schweiz. Dieses Gesetz stärkte den Grundsatz des gleichen Lohns für gleiche Arbeit und gleichen Wert. Es schreibt vor, dass Arbeitgeber sicherstellen müssen, dass ihre Entlohnungspraktiken nicht durch das Geschlecht einer Person beeinflusst werden. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, transparente Informationen über die Löhne und die Kriterien für die Entlohnung bereitzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeitnehmer feststellen können, ob sie im Vergleich zu ihren Kollegen gerecht entlohnt werden.

Ein Eckpfeiler des schweizerischen Ansatzes zur Lohngleichheit ist die Transparenz. Das Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen, die mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigen, regelmäßig Lohnanalysen durchführen müssen, um geschlechtsspezifische Lohnunterschiede zu ermitteln und zu beheben. Diese Analysen müssen von unabhängigen Experten durchgeführt werden, um Objektivität und Genauigkeit zu gewährleisten.

Um den Unternehmen zu helfen, hat die Schweizer Regierung in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden eine Reihe von Instrumenten und Richtlinien entwickelt, die Lohnanalysen mit Hilfe eines kostenlosen Webtools namens „Logib“ erleichtern sollen, das den Arbeitgebern zur Verfügung steht (Modul 1 eignet sich besonders gut für größere Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, während kleinere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern das Modul 2 nutzen können). Diese Tools ermöglichen es den Unternehmen, ihre Vergütungsstrukturen zu bewerten und bei Unstimmigkeiten Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Obwohl die Schweiz in ihrem Streben nach Lohngleichheit lobenswerte Fortschritte gemacht hat, bleiben Herausforderungen bestehen. Eines der anhaltenden Hindernisse ist die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen und in traditionell von Männern dominierten Bereichen. Dies trägt zu einem anhaltenden Lohngefälle zwischen den Geschlechtern bei, da höher bezahlte Positionen nach wie vor eher von männlichen Arbeitnehmern besetzt werden. Nichtsdestotrotz spiegelt sich das Engagement der Schweiz für Gleichberechtigung in den laufenden Bemühungen wider, die Beteiligung von Frauen in Führungspositionen durch Mentorenprogramme, Initiativen zur Förderung der Vielfalt und gezielte Schulungen zu fördern.

Das Streben der Schweiz nach Lohngleichheit geht über bloße Gesetzesvorgaben hinaus. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die Gesellschaft, die Unternehmen und den Einzelnen gleichermaßen einbezieht. Die Schweizer Bevölkerung unterstützt die Gleichstellung der Geschlechter nachdrücklich, und öffentliche Meinungsumfragen zeigen immer wieder den starken Wunsch nach einer fairen Entlohnung. Graswurzelbewegungen, Interessengruppen und Medienkampagnen haben die Bedeutung der Lohngleichheit weiter verdeutlicht und eine Kultur der Inklusivität und Verantwortlichkeit gefördert.

Während die Schweizer weiterhin durch die komplizierten Gewässer der Gleichberechtigung navigieren, erinnern sie uns daran, dass die Verwirklichung der Lohngleichheit nicht nur eine Frage der Einhaltung von Gesetzen ist, sondern auch ein Spiegelbild der Werte einer Gesellschaft, ihrer Bestrebungen und ihres Engagements für den Aufbau einer fairen und gerechten Welt für alle. Die Schweizer Reise ist ein Beweis dafür, dass jeder Schritt in Richtung Lohngleichheit ein Schritt in eine bessere und gerechtere Zukunft ist.

Investors club https://emotional-agility.dg1.com/vc4diversity/pages/memberships

Newsletter https://mailchi.mp/7590c4a70dbb/sftl-newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert