Di.. Juni 24th, 2025

Transmutation

Illustration einer ultraperipheren Kollision, bei der sich zwei Bleionen-Strahlen (⁲²⁰⁸Pb) im LHC sehr nahe kommen, ohne direkt zu kollidieren. Im Prozess der elektromagnetischen Dissoziation kann ein Photon, das mit einem Atomkern wechselwirkt, Schwingungen in dessen innerer Struktur anregen. Dies kann zum Austritt einer geringen Anzahl von Neutronen (zwei) und Protonen (drei) führen, wobei ein Goldkern (²⁰³Au) zurückbleibt. (Bild: CERN)