Crowddonating
Das von grossen NGOs wie Greenpeace oder dem WWF genutzte Crowddonating ist ein Aufruf zu Spenden, für die es keine Gegenleistung gibt. Die …
Das von grossen NGOs wie Greenpeace oder dem WWF genutzte Crowddonating ist ein Aufruf zu Spenden, für die es keine Gegenleistung gibt. Die …
Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) ist ein Teilbereich des Crowdsourcing und bezeichnet eine alternative Finanzierungsform von Projekten über das Internet. Geldgeber ist nicht eine Bank, sondern …
Mit diesem Modell können die Investoren ihr Geld in Firmen und Immobilien anlegen. Als Gegenleistung erhalten sie Zinsen oder eine Unternehmensbeteiligung. Hierzu sind …
Dieses Modell erlaubt es Privatpersonen oder KMU, sich Geld zu leihen, ohne dafür eine Bank in Anspruch zu nehmen. Der Vorteil des Crowdlendings …
Crowdlending ist ein Bereich des Crowdfunding (Schwarmfinanzierung) und die Bezeichnung für eine alternative Art der Finanzierung von Projekten und Kapitalbeschaffung für Private und …
Crowdsourcing bezeichnet die Strategie, Wissen, Kreativität, Meinung oder andere Ressourcen der Community im Internet zu aktivieren. Im Kern werden Aufgaben an die Crowd …
Bei diesem Modell, das auch reward-based Crowdfunding genannt wird, finanzieren mehrere Förderer ein Projekt, die im Gegenzug durch Leistungen des Unternehmens oder vorbestellte …