Die USA stehen vor einem historischen Schritt in der Krypto-Regulierung: Der Senat hat soeben den GENIUS Act zur bundesweiten Regulierung von Stablecoins mit 68 zu 30 Stimmen angenommen. Damit rückt ein klarer rechtlicher Rahmen für digitale Dollar-Alternativen wie USDC oder USDT in greifbare Nähe.
Der GENIUS Act – ausgeschrieben „Generating Enhanced National Income by Unlocking Stablecoins“ – zielt darauf ab, Stablecoins stärker zu kontrollieren, ohne deren Innovationspotenzial abzuwürgen. Vorgesehen sind u.a. streng regulierte Emittenten, vollständige Reserveabsicherungen und eine enge Verzahnung mit der US-Zentralbank. Das Ziel: mehr Sicherheit, Transparenz und wirtschaftliche Stabilität im digitalen Zahlungsverkehr.
Mit der Zustimmung des Senats ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Jetzt liegt der Ball beim Repräsentantenhaus. Sollte auch dort grünes Licht kommen, wäre der GENIUS Act das erste umfassende Bundesgesetz zur Stablecoin-Regulierung in den Vereinigten Staaten – mit Signalwirkung für die gesamte Krypto-Welt.
GENIUS Act vote final tally: 68-30 pic.twitter.com/sbQIAi2WWU
— Bitcoin Laws (@Bitcoin_Laws) June 17, 2025