Am 18. Juni 2020 betrat Bitwise mit dem weltweit ersten zentral abgewickelten Bitcoin-ETP (BTCE) die europäische Bühne – heute feiert das Unternehmen das fünfjährige Jubiläum dieses Pionierprodukts. Notiert auf Xetra, dem größten ETF-Handelsplatz Europas, wurde der „Bitwise Physical Bitcoin ETP“ nicht nur zum Markenzeichen des US-Kryptoanbieters auf dem alten Kontinent, sondern auch zum Wegbereiter für eine ganze Welle regulierter Krypto-ETNs in Europa.
Bradley Duke, Head of Europe bei Bitwise, unterstreicht die Bedeutung dieses Jubiläums:
„Fünf Jahre BTCE sind für uns mehr als ein Meilenstein – es ist eine Bestätigung unserer Vision, digitale Vermögenswerte in einem transparenten und regulierten Rahmen zugänglich zu machen.“
Die Philosophie dahinter: 100 Prozent Fokus auf Krypto, aber mit Experten aus dem traditionellen Finanzwesen, um eine Brücke zwischen den Welten zu schlagen.
Auch die Deutsche Börse würdigt die Rolle des Produkts. Stephan Kraus, Head of ETF & ETP, bezeichnet die Notierung des BTCE als Auftakt des Krypto-ETN-Segments auf Xetra und als Meilenstein für den Zugang zu Kryptowährungen im regulierten Handel. Entscheidend war dabei: BTCE war weltweit das erste zentral geclearte Produkt seiner Art.
Qualität, Transparenz und Vertrauen
Mit einem Volumen von mehreren hundert Millionen Euro zählt der BTCE heute zu den größten physisch besicherten Bitcoin-ETPs Europas – und zu den aktivsten. Die Konstruktion des Produkts hat Maßstäbe gesetzt: vollständige physische Hinterlegung, jederzeit physische Rückzahlung möglich, kein Lending, keine versteckten Risiken. Anleger profitieren von einem strukturierten Sicherheitsmodell, das unter anderem einen unabhängigen Administrator mit Vetorecht über sämtliche Transaktionen vorsieht.
Bitwise verpflichtet sich konsequent zur Transparenz: Wöchentliche Reports, öffentlich einsehbare Wallet-Adressen und die ISO/IEC 27001:2017-Zertifizierung für IT- und Datensicherheit unterstreichen die Vertrauensbasis. Eigenhandel findet nicht statt – Bitwise handelt ausschließlich im Interesse seiner Kunden.
Krypto als Baustein im Portfolio
Ein Blick auf die Zahlen untermauert die These: Eine fünfprozentige Bitcoin-Allokation hätte in einem klassischen 60/40-Portfolio zwischen 2014 und 2025 die jährliche Durchschnittsrendite von 6,2 % auf 10,6 % erhöht – ohne größere Risiken bei Volatilität oder Drawdowns. Damit wird klar: Krypto ist mehr als Spekulation – es ist eine strategische Beimischung für zukunftsorientierte Investoren.
Heute ist Bitwise mit einer Vielzahl von Produkten auf europäischen Börsen vertreten. Neben Bitcoin und Ethereum bietet der Anbieter auch ETPs auf Solana, Krypto-Indizes und Staking-Körbe an – alle physisch hinterlegt, alle reguliert handelbar. Besonders attraktiv: Viele Produkte sind sparplanfähig und richten sich damit auch an Privatanleger.
Blick nach vorn: Die Rolle von Bitcoin & Co.
Bitwise sieht die Zukunft von Krypto durch mehrere Trends gestützt: Kryptowährungen sind inflationsresistenter als Fiatgeld, zunehmend akzeptiert bei jungen Investoren und bieten Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen ohne Bankkonto. Mit dem Smartphone in der Tasche wird die Finanzwelt global zugänglich.
Als jüngstes Beispiel für Innovation hat Bitwise im März 2025 den Diaman Bitcoin & Gold ETP eingeführt – ein hybrides Produkt, das den digitalen Wertspeicher Bitcoin mit dem traditionellen Gold verbindet. Ein weiteres Zeichen dafür, dass Bitwise den Markt aktiv mitgestaltet – nicht nur als Anbieter, sondern als Architekt des Krypto-Zeitalters in Europa.
Fazit
Fünf Jahre nach dem Start des BTCE bleibt Bitwise seiner Linie treu: Transparenz, Sicherheit und Zugang für alle. Vom institutionellen Investor bis zum Privatanleger – das Unternehmen bietet professionelle Lösungen für eine neue Anlageklasse, die gekommen ist, um zu bleiben. Und mit dem weiter wachsenden Portfolio bleibt Bitwise ein zentraler Akteur auf dem Weg in eine tokenisierte Zukunft.