21X ist das erste Unternehmen, das 2024 unter dem EU‑DLT-Regime eine Lizenz für den Handel und die Abwicklung digitaler Vermögenswerte erhielt. Mit Sitz in Frankfurt gestaltet 21X den Eintritt institutioneller und privater Anleger in tokenisierte Wertpapiere – von Aktien über Anleihen bis hin zu Fonds – auf einer öffentlichen, erlaubnisfreien Blockchain.
„Dies ist mehr als nur eine Lizenz – es ist ein revolutionärer Moment für die Kapitalmärkte.“
— Max Heinzle, CEO
2. Technologie: Smart Contracts, Atomic Settlement & Co.
Die technologische Basis von 21X umfasst:
- Smart‑Contract‑Orderbuch
Eine zentralisierte Limit‑Order‑Buch‑Logik, vollständig on‑chain auf einer öffentlichen Blockchain (Polygon/Ethereum-kompatibel). - Atomic Matching & Settlement
Handel und Abwicklung erfolgen gleichzeitig in einem Smart Contract – ohne Gegenparteien- oder Kreditrisiko. - DLT‑Regulierung
21X agiert als vollständig regulierte Handelsinfrastruktur (Exchange und Settlement System) im Rahmen des EU‑DLT-Pilot-Regimes.
3. Revolutionäre Vorteile für Anleger
🔁 24/7 – Rund‑um‑die‑Uhr‑Handel
Smart Contracts ermöglichen kontinuierlichen Handel – analog zu Forex- oder Krypto-Börsen.
🛡️ Sicherheit durch atomare Abwicklung
Keine offenen Gegenparteirisiken: Erwerb und Zahlung erfolgen in einem automatisierten Schritt.
💰 Kosteneffizienz
Der Wegfall klassischer Intermediäre spart Gebühren – ein echter Vorteil im Vergleich zum traditionellen Finanzsystem.
🏛️ Transparenz & Vertrauen
Alle Transaktionen sind sekundengenau, nachvollziehbar und auf einer öffentlichen Blockchain prüfbar.
4. Strategische Partnerschaften
21X arbeitet mit starken Partnern zusammen, um eine zukunftssichere Plattform zu bieten:
Chainlink liefert verlässliche Datenfeeds für Preise und ermöglicht Cross-Chain-Funktionalitäten.
AllUnity bringt einen MiCA-regulierten Euro-Stablecoin als Settlement-Währung ein – essenziell für effizienten und stabilen Handel.
Apex Group agiert als erster Listing-Sponsor und erleichtert die Emission und Listung tokenisierter Fonds.
5. Markteintritte & Roadmap
-
Lizenz-Vergabe: Im Dezember 2024 wurde 21X der erste offiziell eingetragene Antrag im Rahmen des DLT-TSS genehmigt.
-
Produkte: Geplant sind tokenisierte Aktien, Anleihen, Fonds sowie Real‑World‑Assets wie Immobilien oder Kunstwerke.
-
Launch: Im Frühling 2025 startet 21X mit einem vollständigen Angebot für institutionelle und verifizierte private Marktteilnehmer.
6. Was bedeutet das für die Zukunft der Kapitalmärkte?
Die Kapitalmärkte stehen vor einem Umbruch. Die Token‑Ökonomie macht Wertpapiere digital, teilbar, global zugänglich und rund um die Uhr handelbar. Gleichzeitig trifft hier Regulierung auf Innovation: Rechtssicherheit, Compliance und Transparenz verschmelzen mit der Effizienz moderner Blockchain-Technologien. Anleger können – je nach Zulassung – direkt und selbstverwahrend am Markt teilnehmen.
Fazit
21X ist nicht einfach nur eine neue Handelsplattform – es ist die Brücke zwischen traditionellem Kapitalmarkt und der Welt digitaler Assets. Die Kombination aus EU-Lizenzierung, Smart-Contract-Infrastruktur und strategischen Partnerschaften positioniert 21X als Vorreiter in einer sich wandelnden Finanzwelt. Wer wissen will, wie die Zukunft des Wertpapierhandels aussieht, sollte den Frühling 2025 im Blick behalten – denn 21X wird diese Zukunft aktiv gestalten.
@tradeon21x is delighted to announce today the integration of USDCs as a key settlement currency on our platform – a significant step forward in streamlining digital asset transactions within the European regulatory framework.
Read more here: https://t.co/UFl0dKqORV#MiCA #USDC… pic.twitter.com/FhV72tLVjE
— 21X – European DLT Exchange (@tradeon21x) June 2, 2025