Mi.. Juni 18th, 2025

Stell Dir vor, Tether, der wohl bekannteste Stablecoin-Emittent der Welt, würde heute an die Börse gehen. Laut einem aktuellen Finanzmodell könnte das Unternehmen mit satten 515 Milliarden US-Dollar bewertet werden. Damit wäre Tether schlagartig das 19. größte Unternehmen der Welt – noch vor Giganten wie Costco und Coca-Cola.

Aber wie kommt man auf diese gewaltige Zahl?

Zunächst der Vergleich: Circle, der Emittent von USDC, ist kürzlich mit einer Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar an die Börse gegangen. Finanzanalysten gehen davon aus, dass Circle im Jahr 2025 ein EBITDA von etwa 410 Milliarden US-Dollar erreichen könnte – das ergibt ein EBITDA-Multiple von 69,3x. Eine absurde, aber öffentlich gehandelte Benchmark.

Jetzt wird’s spannend: Tether hat im Jahr 2024 nach eigenen Angaben 13 Milliarden Dollar Nettogewinn gemacht. Etwa 7 Milliarden davon stammen aus Zinserträgen – insbesondere aus US-Treasuries und Repos. Die restlichen 5 Milliarden kamen aus unrealisierten Gewinnen in Bitcoin- und Goldbeständen – diese fließen allerdings nicht ins EBITDA mit ein.

Nimmt man dieses Geschäftsmodell und geht davon aus, dass Tether im Jahr 2025 das USDT-Angebot um weitere 50 bis 60 Milliarden Dollar erweitert, ergibt sich ein durchschnittlicher USDT-Umlauf von etwa 170 Milliarden Dollar. Bei einem angenommenen durchschnittlichen Federal Funds Rate von 4,2 % ergibt das ein EBITDA von rund 7,4 Milliarden Dollar im Jahr 2025.

Wendet man nun das irrwitzige 69,3x EBITDA-Multiple von Circle auf Tether an, kommt man auf eine Bewertung von – genau – 515 Milliarden Dollar.

Natürlich ist das Ganze hypothetisch. Dieses Multiple dürfte kaum Bestand haben, wenn es je zu einem Tether-IPO käme. Die fundamentalen Risiken, die mangelnde Transparenz und die geopolitischen Bedenken rund um Tether sind nicht zu unterschätzen.

Aber trotzdem: Der Gedanke ist faszinierend. Ein Stablecoin-Unternehmen mit einer Bewertung auf Augenhöhe mit Tech-Giganten. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar war, ist heute ein realistisches Rechenspiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert