VeChain bereitet im Juli 2025 ein großes Upgrade vor, das viele Neuerungen mit sich bringt. Das sogenannte Renaissance-Upgrade verändert vor allem das Staking, die Token-Regeln (Tokenomics) und macht VeChain kompatibel mit Ethereum. Dadurch wird die Kryptowährung VET deutlich aufgewertet.
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Inflation des zweiten Tokens VTHO um mehr als 70 Prozent sinkt. Das bedeutet, dass man durch einfaches Halten von VET keine VTHO-Belohnungen mehr bekommt. Stattdessen wird aktives Staking belohnt – vor allem frühe Teilnehmer können hohe Prämien erhalten.
Außerdem hat VeChain eine wichtige MiCA-Lizenz erhalten, die für die Regulierung von Kryptowährungen in der EU sorgt. Das macht VeChain für größere Investoren interessanter und bietet einen offiziellen Rechtsrahmen.
Am 1. Juli 2025 startet das Early-Bird-Staking-Programm. Dabei werden über 3 Milliarden VTHO im Wert von etwa 7 Millionen US-Dollar an Staker verteilt. Wer dabei mitmacht, bekommt zusätzlich spezielle NFTs als Belohnung.
Das Upgrade ist für VeChain ein großer Schritt, um sich im Markt zu behaupten und für institutionelle Anleger attraktiver zu werden.