Do.. Juni 19th, 2025

Heutzutage, wo die Freiheit des Einzelnen zunehmend durch digitale Kontrolle, finanzielle Überwachung und politische Abhängigkeit bedroht wird, setzt Alex Gladstein ein kraftvolles Gegengewicht: Bitcoin. In der Podcastfolge BTC231 des renommierten Formats „Bitcoin Fundamentals“ spricht der Chief Strategy Officer der Human Rights Foundation über das komplexe Spannungsfeld zwischen staatlicher Kontrolle, globaler Finanzprivilegien und dem disruptiven Potenzial von Bitcoin als Werkzeug der Menschenrechte.

Gladstein wirft einen kritischen Blick auf die ungleiche Verteilung finanzieller Freiheit – und warum gerade westliche Demokratien häufig blind für die monetäre Unterdrückung im globalen Süden bleiben. Er argumentiert, dass Selbstverwahrung von Bitcoin („Self-Custody“) nicht nur ein technisches Feature, sondern ein philosophischer Kernbestandteil wahrer finanzieller Souveränität ist. Bitcoin ist für ihn mehr als digitales Geld – es ist ein trojanisches Pferd, das korrupte Systeme unterwandert und dabei neue Räume für zivilgesellschaftliche Organisationen, Aktivist*innen und unterdrückte Communities schafft.

Besonders spannend sind die Einblicke in die wachsenden Graswurzelbewegungen in Ländern wie El Salvador, Nigeria oder dem Libanon. Hier zeigt sich, wie Bitcoin fernab westlicher Spekulationsfantasien zu einem echten Überlebenswerkzeug in Krisenregionen wird – sei es zur Finanzierung medizinischer Hilfe oder zur Umgehung repressiver Finanzsysteme. Gleichzeitig warnt Gladstein vor der immer dichteren Überwachungsinfrastruktur – selbst in demokratischen Staaten – und appelliert an ein Umdenken beim Umgang mit unseren eigenen finanziellen Privilegien.

Auch das Schreiben seines neuen Buches habe seine Sichtweise auf Widerstand und Systemkritik nochmals geschärft, so Gladstein im Gespräch. Bitcoin, so seine zentrale These, sei nicht nur ein monetäres Netzwerk – sondern ein globales Instrument zur Verteidigung von Freiheit, Würde und Menschenrechten.

Fazit: Diese Episode ist ein Muss für alle, die Bitcoin nicht nur als Anlageklasse, sondern als gesellschaftliches und politisches Werkzeug verstehen wollen. Wer tiefer eintauchen möchte, findet mit Gladsteins Büchern “Check Your Financial Privilege” und “Hidden Repression” sowie der Doku Princess of the Yen wertvolle Ergänzungen. Gerade in einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender digitaler Kontrolle liefert dieser Podcast Denkanstöße, die weit über das übliche Kryptonarrativ hinausgehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert