.. und so wie es aussieht scheint alles zu funktionieren! Allerdings nur an den Bahnhöfen, die der SBB gehören und von der SBB betrieben werden. An Billettautomaten von Bahnhöfen die bsp. der SOB angehören, funktioniert der Bezug von Bitcoin (noch?) nicht. Hier ein nettes Video aus dem Zürcher Hauptbahnhof:
Bitcoin via SBB Billettautomat: funktioniert!https://t.co/afecSjQz0A #sweepay @sbbnews @SBB_Startup @SBBCargo #fintech #blockchain pic.twitter.com/kXmN1IipAY
— Bitcoin News Schweiz (@bitcoinschweiz) 13. November 2016
Ihre Bitcoin-Wallet können Sie an jedem SBB Billettautomat jederzeit schnell und einfach aufladen.
- Wählen Sie zuerst «Zusätzliche Angebote», dann «Prepaid» und «Bitcoin aufladen».
- Scannen Sie den QR Ihrer Bitcoin-Wallet
- Geben Sie den gewünschten Betrag ein (frei wählbar zwischen CHF 20.00 und CHF 500.00)
- Bestätigen Sie das erhaltene Angebot
- Geben Sie Ihre Handynummer sowie den erhaltenen Sicherheitscode (mTAN) ein
- Die Bitcoin-Wallet kann nicht mit Kreditkarte aufgeladen werden
Es stimmt, der Kauf von BTC an SBB-Automaten funktioniert. Allerdings ist das sehr teuer. Ich habe heute (13.11.2016) in Baden CHF 100.00 gewechselt. Der Kurs war einigermassen akzeptabel (wird ja auch von Sweepay festgesetzt). Die Wechselgebühr von CHF 6.02 finde ich jedoch total überrissen. Keine Ahnung wie diese Gebühr berechnet wird. Wenn ich bei SBB Change Fremdwährungen wechsle und ein Bahnbillet vorweise (auch GA), bezahle ich keine Wechselgebühr. Ohne Billet kostet das dort CHF 5.00.
Noch ein Tipp für diejenigen, die das trotzdem versuchen wollen: das Mobiltelefon mit dem Wallet-QR-Code etwas 20 cm vom Scanner weghalten, sonst liest der Scanner das nicht richtig ein.
Gebühr hn oder her – Ihr seid zu beneiden. In Good Old Germany geht diesbezüglich noch gar nichts, und es ist kein Licht am Ende des Bahntunnels abzusehen.
Leider kann man sein Ticket nicht mit BTC zahlen. Die SBB nutzt dies als reines Nischenprodukt in Testphase. Es besteht leider ein rein finanzielles Interesse. Sowie wird eine Telefonnummer benötigt und kontrolliert, wer BTC kauft/nutzt.
Bei allle Bahnhof funktioniert das bitcoin zum scannen???Ich habe schon 2 bahnhof probiert aber geht nicht!oder der code ist falsch??
[…] seit die SBB den Verkauf von Bitcoin an ihren Billetautomaten startete und somit zum Betreiber des grössten Bitcoin-ATM Netzwerk Europas wurden. Wie die SBB nun in einer Medienmitteilung mitteilt scheint dieses „Pilotprojekt“ und […]
Kann man an diesen Automaten auch Ether aufladen?