Mi.. Apr. 23rd, 2025

Im Rahmen des CAS Bitcoin Economy an der HWZ haben die Teilnehmenden kürzlich einen besonderen Einblick in die Welt des Bitcoin-Minings erhalten. In einer praxisorientierten Lerneinheit wurden sogenannte Mini-Miner – sogenannte Bitaxe-Geräte – in Betrieb genommen. Diese kompakten, aber leistungsfähigen Geräte erlauben es, aktiv am Bitcoin-Netzwerk teilzunehmen. Damit wird sichtbar, was im Normalfall im Hintergrund komplexer technischer Prozesse geschieht: Rechenleistung, Netzwerkdynamik und Blockchain-Verarbeitung.

Zur Verfügung gestellt wurden die Geräte von der Firma Bainox, die europaweit professionelle Mining-Infrastruktur betreibt. Die Bitaxe-Miner bilden im Kleinen ab, wie grosse Mining-Anlagen funktionieren – ein konkreter Bezug, der das Verständnis für die technischen Grundlagen von Bitcoin erheblich vertieft.

Im Rahmen des CAS Bitcoin Economy an der HWZ haben die Teilnehmenden kürzlich einen besonderen Einblick in die Welt des Bitcoin-Minings erhalten. In einer praxisorientierten Lerneinheit wurden sogenannte Mini-Miner – sogenannte Bitaxe-Geräte – in Betrieb genommen. Diese kompakten, aber leistungsfähigen Geräte erlauben es, aktiv am Bitcoin-Netzwerk teilzunehmen. Damit wird sichtbar, was im Normalfall im Hintergrund komplexer technischer Prozesse geschieht: Rechenleistung, Netzwerkdynamik und Blockchain-Verarbeitung.

Bitcoin zum Anfassen: Wie Studierende an der HWZ erstmals selbst geschürft haben

Für die Studierenden bedeutet diese Übung einen Perspektivwechsel: Die Abläufe der Blockchain-Technologie werden nicht nur theoretisch behandelt, sondern durch praktisches Ausprobieren nachvollziehbar gemacht. Die Lerneinheit zeigt damit exemplarisch, wie digitale Systeme und ökonomische Prinzipien miteinander verzahnt sind.

Ein interessantes Detail am Rande: Möglicherweise wurde im Verlauf der Session bereits der erste Satoshi geschürft – die kleinste rechnerische Einheit eines Bitcoins. Ein Bitcoin besteht aus 100 Millionen Satoshi, und genau mit einer solchen winzigen Einheit beginnt jeder Einstieg in das dezentrale Ökosystem.

Der CAS Bitcoin Economy HWZ verbindet damit Theorie und Praxis auf innovative Weise – ein Format, das die komplexe Materie greifbar macht und Einblicke in eine Technologie erlaubt, die zunehmend Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft nimmt.

Quellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert