Marc Stone hat Kunstgeschichte geschrieben. Mit 13.501 Werken übertrifft er offiziell Pablo Picassos Rekord von 13.500 Bildern und setzt damit einen neuen Maßstab für künstlerische Produktivität. Nach drei Jahren intensiver Arbeit stellt Stone nun seine bahnbrechende Sammlung der Öffentlichkeit vor.
Doch Stones Werke sind keine gewöhnlichen Gemälde. Statt auf Leinwand arbeitet er auf Granit, Marmor und Halbedelsteinen. Seine kunstvoll bearbeiteten und bemalten Miniatur-Skulpturen verbinden handwerkliche Perfektion mit kostbaren Materialien. Diese einzigartigen Meisterwerke erinnern eher an filigranen Schmuck als an traditionelle Malerei und schaffen eine faszinierende Fusion aus Beständigkeit und künstlerischem Ausdruck.
Die Zukunft der Kunst: R-NFTs und das TimeCapsule-Projekt
Marc Stone revolutioniert nicht nur die Kunstwelt, sondern auch den NFT-Markt. Mit der Einführung der ersten R-NFTs (Real NFTs) verbindet er physische Kunstwerke mit der digitalen Blockchain. „R“ steht für „Real“, aber auch für „Redefined, Reborn, Revolutionized, Revitalized und Remarkable“ – alles Begriffe, die Stones visionäre Kollektion treffend beschreiben.
Anstatt bloße digitale Bilder zu verkaufen, sichert Stone jedes seiner 8.888 NFT-Kunstwerke durch eine physische Version, die in einer Zeitkapsel versiegelt und tief in der Erde begraben wird – geschützt für mindestens 100 Jahre. Zudem können Unterstützer persönliche Botschaften in der Kapsel hinterlassen, die zukünftigen Generationen ein einzigartiges Zeugnis der Gegenwart liefern.
„Sind Sie müde von einfachen JPEGs? Wir auch“, erklärt Stone. „Deshalb haben wir zu Spitzhacke, Meißel und Hammer gegriffen, Granit aus dem Steinbruch geholt, geformt, poliert, bemalt und fotografiert. R-NFTs sind mehr als digitale Token – sie sind echte, greifbare und langlebige Kunstwerke.“
Eine neue Definition von NFT-Werten
NFTs wurden oft als inhaltslos kritisiert, doch Stones R-NFTs setzen einen völlig neuen Standard. Jedes Werk ist ein physisches Kunststück, das über Jahrhunderte Bestand haben wird. Die Kombination aus Skulptur, Malerei, Fotografie und Blockchain-Technologie schafft eine einzigartige „phygitale“ Kunstform.
„Granit ist nach Diamant eines der härtesten Materialien der Welt“, betont Stone. „Diamanten sind wertvoll wegen ihrer Seltenheit. Und genau diese Einzigartigkeit macht unsere Kollektion nicht nur selten, sondern fast unmöglich zu reproduzieren.“
Mit seiner monumentalen Leistung fordert Stone traditionelle Definitionen von Kunst, Zeit und Besitz heraus. „Jeder kann ein NFT erstellen – Datei öffnen, kopieren, einfügen, fertig. Aber das hier ist anders. Unsere Werke sind real, greifbar und überdauern die Zeit“, sagt er.
Eine Botschaft für die Zukunft
Das TimeCapsule-Projekt ist für Stone mehr als Kunst – es ist eine Verbindung zwischen den Generationen. „Mit einer Zeitkapsel existierst du in der Zukunft durch das, was du heute bist. Es ist simpel“, erklärt er.
Mit jedem einzelnen Kunstwerk hinterlässt Stone einen Fingerabdruck unserer Zeit, der noch in Jahrhunderten sichtbar sein wird. „Selbst die kleinste Botschaft kann die Zeit überdauern“, sagt er. „Ein einfacher Satz kann Generationen überleben und unsere Existenz bezeugen.“
Marc Stones Vermächtnis
Trotz der Kühnheit seiner Behauptung – Picasso zu übertreffen – ist Stone sich seiner historischen Leistung bewusst.
„Ja, die Schlagzeile klingt groß, aber sie ist wahr. Meine Sammlung umfasst über 50.001 Werke – Skulpturen, Malereien und Fotografien. Ich freue mich auf den Künstler, der eines Tages 50.002 Werke erschafft.“
Mit seinem Werk erfasst Stone die Vergänglichkeit der Gegenwart und sichert sie für zukünftige Generationen.
„Kunst überwindet Zeit. Mein TimeCapsule-Projekt stellt sicher, dass die Gegenwart nicht vergessen wird.“
Mehr erfahren
Wer sich am historischen TimeCapsule-Projekt beteiligen oder mehr über Marc Stones bahnbrechende R-NFT-Kollektion erfahren möchte, kann sich auf www.timecapsule.space informieren.
Über Marc Stone
Seit über 50 Jahren widmet sich Marc Stone der Kunst. Seine Werke hinterfragen Konzepte von Zeit, Vergänglichkeit und künstlerischer Ausdrucksform. Nun revolutioniert er den NFT-Markt mit der weltweit ersten R-NFT-Kollektion, bei der jedes digitale Kunstwerk durch eine reale, 100 Jahre lang gesicherte Skulptur untermauert wird. Dieses Konzept stellt den Wert digitaler Kunst neu dar und verbindet Besitz mit physischer Realität.
Es ist beeindruckend, wie manche Künstler eine unglaubliche Produktivität erreichen und damit die Kunstwelt nachhaltig beeinflussen. Doch nicht nur Gemälde hinterlassen eine tiefe Wirkung – auch berühmte fotografien haben die Geschichte der Kunst und Kultur entscheidend geprägt. Sie fangen besondere Momente ein und vermitteln Emotionen auf eine Weise, die zeitlos bleibt. Viele ikonische Bilder haben gesellschaftliche Bewegungen inspiriert und den Blick auf die Welt verändert. Ob in der Malerei oder Fotografie, wahre Kunst entsteht nicht nur durch Technik, sondern auch durch Vision und Ausdruckskraft. Es ist faszinierend zu sehen, wie kreative Köpfe immer wieder neue Maßstäbe setzen und dadurch die Kunstlandschaft bereichern.