Sa.. Apr. 26th, 2025

Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung der Welt und bildet das Fundament zahlreicher dezentraler Anwendungen. Doch wie viele ETH gibt es eigentlich? Während Bitcoin eine maximale Obergrenze von 21 Millionen Coins hat, ist Ethereum anders konzipiert.

Die aktuelle Umlaufmenge

Ethereum hat keine feste Begrenzung, doch die Anzahl der existierenden ETH wird durch verschiedene Mechanismen reguliert. Seit dem Übergang auf Proof-of-Stake mit „The Merge“ im September 2022 hat sich das Wachstum der Ethereum-Menge verlangsamt. Die Einführung des EIP-1559-Updates im August 2021 führte zudem dazu, dass ein Teil der Transaktionsgebühren verbrannt wird, was die Inflation verringert.

Aktuell befinden sich etwa 120 Millionen ETH im Umlauf. Diese Zahl ändert sich ständig, da täglich neue Coins als Belohnung für Staker hinzukommen, während gleichzeitig ETH durch Gebührenverbrennung (Burn-Mechanismus) vernichtet wird.

Inflation oder Deflation?

Vor The Merge war Ethereum inflationär, da Miner kontinuierlich neue ETH erhielten. Mit dem neuen Proof-of-Stake-Mechanismus sind die Ausschüttungen gesunken, während gleichzeitig durch Netzwerkaktivität ETH verbrannt wird. In Zeiten hoher Nutzung kann Ethereum sogar deflationär werden, da mehr Coins zerstört als neu geschaffen werden.

Fazit

Die Anzahl der existierenden ETH ist dynamisch und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während Bitcoin ein festes Angebot besitzt, bleibt Ethereum flexibler. Langfristig könnte dies zu einer verstärkten Wertstabilität oder sogar einem deflationären Effekt führen – insbesondere wenn die Nutzung des Netzwerks weiter steigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert