Di.. März 25th, 2025

Descartes Finance geht als digitaler Vermögensverwalter einen innovativen Schritt: Bitcoin wird künftig als fester Bestandteil der strategischen Asset Allokation genutzt. Je nach individuellem Risikoprofil wird die führende Kryptowährung mit bis zu fünf Prozent in das Portfolio aufgenommen – ein Ansatz, der das Ziel verfolgt, das Rendite-Risiko-Verhältnis nachhaltig zu optimieren.

Hintergründe und Analyse

Langfristige Analysen zeigen, dass Bitcoin in acht von zehn Jahren die erfolgreichste Anlageklasse war und traditionelle Investments wie Technologieaktien, den S&P 500 sowie Gold deutlich hinter sich ließ. Diese Erkenntnisse belegen, dass Bitcoin als Portfolio-Diversifikator erhebliches Potenzial besitzt.

Eine fünfjährige Simulation unterstreicht diese Strategie:

  • Durchschnittliche Rendite: Steigerung von 2,22 % auf 7,05 % (eine Zunahme um 318 %).
  • Risiko (Standardabweichung): Moderater Anstieg von 10,53 % auf 12,18 % (+16 %).
  • Sharpe Ratio: Verbesserung von 0,21 auf 0,58 (+276 %).

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Beimischung von Bitcoin zu einer signifikanten Ertragssteigerung führt – ohne das Risiko in unverhältnismäßigem Maße zu erhöhen.

Umsetzung und Vorteile

Die Integration erfolgt über das 21Shares Core Bitcoin ETP, ein Finanzprodukt, das eine regulierte, kosteneffiziente und transparente Anlagemöglichkeit bietet. Dank dieser Lösung müssen sich Anleger:innen nicht mit der komplexen Verwaltung von Private Keys auseinandersetzen. Die nahtlose Einbindung in das Portfolio ermöglicht es, von den Vorteilen der digitalen Vermögensverwaltung zu profitieren, während gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Fazit

Mit der Integration von Bitcoin in die strategische Asset Allokation setzt Descartes Finance ein deutliches Zeichen für Innovation in der Vermögensverwaltung. Die datenbasierten Analysen und Simulationen unterstreichen, dass diese strategische Entscheidung nicht nur kurzfristige Erfolge, sondern auch langfristige Vorteile für Anleger:innen bringt. Es bleibt spannend, die weitere Entwicklung im dynamischen Kryptomarkt zu beobachte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert