So.. März 23rd, 2025

In den letzten Wochen ist die USA ein unverhältnismäßig großer Käufer von physischem Gold geworden, was durch Zahlen vom Londoner Goldmarkt und die Schweizer Außenhandelsstatistik deutlich wird. Diese belegen, dass die Vereinigten Staaten enorme Mengen an Gold importiert haben. Ein beispielloser Anstieg der Goldnachfrage in den USA wird als Reaktion auf mögliche US-Importzölle auf Edelmetalle sowie durch Arbitragegeschäfte erklärt.

Die Goldexporte aus Australien in die USA haben Anfang 2025 einen Rekordwert erreicht. Im Januar 2025 wurden Goldlieferungen im Wert von etwa 5,3 Milliarden australischen Dollar (AUD) in die USA exportiert, was rund 37 Tonnen Gold entspricht, wenn man von Feingold ausging. Diese Zahl stammt aus dem jährlichen Handelsbericht des australischen Statistikamtes und zeigt eine dramatische Zunahme der Goldexporte in die USA im Vergleich zu den Vorjahren. Schon im Dezember 2024 war ein sprunghafter Anstieg zu verzeichnen, als der Wert der Goldlieferungen auf 1,17 Milliarden AUD anstieg. Doch der Januar 2025 setzte noch einmal Maßstäbe. Der Wert der Goldexporte auf 4,62 Milliarden AUD stieg auf 87 Prozent des gesamten australischen Goldexportwerts des Monats.

Dieser dramatische Anstieg ist ein klares Indiz für die enorme US-Nachfrage nach nicht-monetärem Gold, das für Investitionen, Schmuck und industrielle Zwecke genutzt wird. Die monatliche Nachfrage schwankte in den Jahren 2023 und 2024 zwischen 31 Millionen und 337 Millionen AUD. Doch in den letzten beiden Monaten explodierte diese Zahl förmlich, was die Dringlichkeit und den Wettbewerb um den Erwerb von physischem Gold widerspiegelt.

Quellen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert