So.. März 23rd, 2025

Südafrika hat im Dezember einen dramatischen Rückgang beim Goldgeschäft gemeldet. Der Umsatz aus Goldverkäufen stürzte im Vergleich zum Vormonat um 46 Prozent ab und erreichte nur noch 8,52 Milliarden Rand (rund 443 Millionen Euro). Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies sogar einen Rückgang von 34 Prozent.

Dieser Einbruch ist ein klarer Hinweis auf eine schwächelnde globale Nachfrage nach Gold. Im Juli 2024 erzielte das Land noch einen Rekordumsatz von 20,49 Milliarden Rand (1,04 Milliarden Euro), doch seitdem geht es bergab. Der Sechsmonatsschnitt liegt nun bei nur 12 Milliarden Rand (637 Millionen Euro). Im Oktober und November war der Umsatz immerhin noch über 15 Milliarden Rand.

Im Gegensatz dazu konnte sich der Absatz von Platinmetallen wie Platin und Palladium stabil halten. Hier meldete Südafrika für Dezember einen Umsatz von 15,2 Milliarden Rand. Der Durchschnitt der letzten sechs Monate liegt bei 14,7 Milliarden Rand (762 Millionen Euro), was im Vergleich zum Vorjahr sogar einen Anstieg von 0,5 Prozent bedeutet.

Die Goldproduktion leidet ebenfalls erheblich. Im Jahresvergleich fiel die Menge um 8,4 Prozent, wobei der Rückgang im November mit 11,5 Prozent noch gravierender war. Auch die Platinproduktion verzeichnete einen Rückgang von 7,1 Prozent.

Monatliche Rohstoff-Erlöse Südafrikas in Rand, unterteilt nach Mineralien (Wechselkurs: 1 Rand = 0,052 Euro) Quelle: Stats SA
Monatliche Rohstoff-Erlöse Südafrikas in Rand, unterteilt nach Mineralien (Wechselkurs: 1 Rand = 0,052 Euro) Quelle: Stats SA
Entwicklung der Rohstoff-Produktion Südafrikas in Prozent gegenüber Vorjahr, unterteilt nach Mineralien (Quelle: Stats SA)
Entwicklung der Rohstoff-Produktion Südafrikas in Prozent gegenüber Vorjahr, unterteilt nach Mineralien (Quelle: Stats SA)

Dieser Rückgang in der Goldproduktion ist kein neuer Trend, sondern das Ergebnis jahrelanger Herausforderungen für die südafrikanische Bergbauindustrie. Nachdem das Land bis 2006 der weltweit größte Goldproduzent war, übernahm China die Führung. Ursachen für den Rückgang sind erschöpfte Goldvorkommen, steigende Produktionskosten und schwierige Förderbedingungen, die durch Streiks, Stromausfälle und die Folgen der Pandemie noch verschärft wurden.

Trotz alledem bleibt Südafrika nach wie vor einer der wichtigsten Produzenten von Platin und Palladium, während die Goldproduktion unter einem düsteren Stern steht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert