Fr.. März 21st, 2025

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) meldet für 2024 ein beeindruckendes Jahresergebnis von 80,7 Milliarden Franken – ein gewaltiger Umschwung nach dem Vorjahresverlust von 3,2 Milliarden. Besonders hervor sticht der Gewinn auf Fremdwährungspositionen von 67,3 Milliarden Franken. Auch der Goldbestand trug mit einem Bewertungsgewinn von 21,2 Milliarden zum Erfolg bei, während die Frankenpositionen mit einem Verlust von 7,4 Milliarden belastet wurden.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg war der gestiegene Goldpreis, der sich um 36,7 % auf 76.011 Franken pro Kilogramm erhöhte. Zudem profitierte die SNB von Wechselkursgewinnen in Höhe von 24,7 Milliarden Franken. Trotz der positiven Bilanz bleibt die SNB vorsichtig: 11,6 Milliarden Franken fließen in Rückstellungen für Währungsreserven.

Für die Aktionäre gibt es gute Nachrichten: Die Dividende beträgt 15 Franken pro Aktie, der maximal zulässige Betrag. Zudem werden 3 Milliarden Franken an Bund und Kantone ausgeschüttet – zwei Drittel gehen an die Kantone, ein Drittel an den Bund. Damit verbleibt eine Ausschüttungsreserve von 12,9 Milliarden Franken.

Was bedeutet dieses Rekordergebnis für die Schweiz? Während hohe Gewinne das Vertrauen in die SNB stärken, bleibt die wirtschaftliche Lage volatil. Zinsschwankungen, globale Währungsentwicklungen und geopolitische Unsicherheiten könnten künftige Ergebnisse beeinflussen. Doch fürs Erste kann sich die Schweiz über eine starke Nationalbank freuen.

By Christian Mäder

Publisher and Founder >> Christian Mäder auf LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert