Während Bitcoin, Ethereum & Co. ein Alltime-High nach dem nächsten erreichen, fragen sich viele Klein- und Privatanleger, wie sie Kryptowährungen am einfachsten beziehen können. Auf der modernen Investmentplattform Bitpanda steht Schweizer Nutzern hierfür nun die beliebte Zahlungsmethode PostFinance Pay zur Verfügung – implementiert vom Schweizer Payment-Profi wallee.
Zürich, 13.02.2025 – In einem bewegten vergangenen Jahr sind Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, von einem Allzeithoch zum nächsten gestiegen. Längst sind sie als Anlageklasse in diversifizierten Portfolios zu finden. Während das Medieninteresse steigt, möchten viele Privat- und Kleinanleger erstmals einsteigen oder ihre Positionen ausbauen. Mit Plattformen wie Bitpanda, dem europäischen Marktführer, ist das Investieren in Kryptowährungen, aber auch in Aktien, ETFs und Edelmetalle, ganz einfach. Noch einfacher wird es, wenn auch mit den vertrauten Zahlungsmethoden gezahlt werden kann.
Lokale Zahlungsmethoden als Erfolgsgarant im Schweizer Markt
Während viele internationale Plattformen Zahlungen in der Regel per Kreditkarte oder Banküberweisung anbieten, sind lokale Zahlungsmethoden bei Einheimischen beliebt und erleichtern somit den Marktzugang. In der Schweiz zählt dazu beispielsweise die beliebte Zahlungsmethode PostFinance Pay. PostFinance Pay bietet einfache und sichere Zahlung im E-Commerce für Schweizer Kunden, Anbieter erschliessen sich mit dieser App-basierten Zahlart den Zugang zu über einer Million Nutzern.
wallee implementiert PostFinance Pay für Bitpanda
Dieses Potenzial hat auch die Investmentplattform Bitpanda als Chance gesehen und den Payment-Profi wallee aus Winterthur beauftragt, die Zahlungsmethode PostFinance Pay bereitzustellen. Nach wenigen Monaten inklusive Anpassungen zwecks MiCAR-Kompatibilität konnte die Zahlungsmethode auf Bitpanda ausgerollt werden. Damit können Schweizer Kunden nun die ihnen vertraute Zahlungsmethode für Investments in ETFs, Aktien und vor allem Kryptowährungen nutzen.
Martin Beranek, Commercial Director CH+AT Bitpanda, sagt:
„Wir freuen uns, unseren Kunden in der Schweiz mit der Implementierung von PostFinance Pay eine lokale Zahlungsmethode anbieten zu können. Die Nutzung von vertrauten Zahlungsmethoden ist ein entscheidender Faktor dafür, dass möglichst barrierefrei Investitionen zum Beispiel in ETFs oder Kryptowährungen vorgenommen werden können. Mit der schnellen und unkomplizierten Implementierung durch die Wallee Group erschliesst sich für uns daher nicht nur ein hohes zusätzliches Kundenpotenzial, sondern wir bieten den Kunden den grösstmöglichen Komfort bei der Investition in Assets.“
Henrik Meierhoff, Head of International Business Development der Wallee Group AG, sagt:
„Das Beispiel Bitpanda spiegelt unseren Anspruch wider, als Payment-Profi aus der Schweiz erste Anlaufstelle für Schweizer Zahlarten und alle Themen rund um Payments für den Schweizer Markt zu sein. Wir sind stolz darauf, von grossen, internationalen Plattformen als ein solcher Experte wahrgenommen zu werden und von Bitpanda angefragt worden zu sein. Insofern freut es uns auch besonders, dass wir die Implementierung äusserst schnell und unkompliziert in Abstimmung mit der Postfinance und Bitpanda realisieren konnten.“
PostFinance Pay ist bereits auf Bitpanda als Zahlungsmethode für Schweizer Franken verfügbar. Kunden aus der Schweiz können diese Zahlungsmethode bei ihren Investitionen nutzen.