Während der Vorschlag in den USA noch diskutiert wird, haben einige Länder bereits Tatsachen geschaffen. El Salvador hält derzeit 5’942 Bitcoins und setzt damit ein starkes Zeichen für die Integration von Bitcoin in staatliche Finanzstrategien. Das Königreich Bhutan überrascht mit einer noch größeren Reserve von 13’000 Bitcoins. Beide Staaten zeigen, dass selbst kleine Volkswirtschaften durch strategische Bitcoin-Investitionen globale Aufmerksamkeit erlangen können. Zeit, um in Bitcoin zu investieren?
Die republikanische Senatorin Cynthia Lummis hat einen Vorstoss eingereicht. Gemäss diesem sollen die USA innerhalb der nächsten fünf Jahre gesamthaft eine Million Bitcoins kaufen, um eine Reserve zu schaffen. Dies könnte einen erneuten Bullrun in Sachen Bitcoin-Preis auslösen.
Zögerliche Schweiz
Im Gegensatz zu Ländern wie El Salvador oder Bhutan zeigt die Schweiz bislang wenig Interesse daran, Bitcoin als nationale Reserve einzusetzen. Laut Finanzexperten wie Matthias Geissbühler, Anlagechef von Raiffeisen, und dem ehemaligen UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff bleibt die Schweizer Nationalbank bei ihrer konservativen Haltung. Dennoch könnte der Druck wachsen, sollte sich der Trend weltweit fortsetzen.
Bitcoin: Rekordwerte und Spekulationen
Der Bitcoin-Kurs erreichte kürzlich mit genau 97’690 US-Dollar auf Binance einen neuen Höchststand, was Spekulationen über weitere Kursanstiege befeuert. Sollte die Vision von Lummis umgesetzt werden und andere Länder nachziehen, könnte dies die Nachfrage massiv steigern und die 500’000-Dollar-Marke in greifbare Nähe rücken.
Ein Wendepunkt für Bitcoin?
Ob Bitcoin zur globalen Finanzreserve avanciert, bleibt abzuwarten. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch, dass die Kryptowährung nicht mehr nur als spekulatives Investment wahrgenommen wird, sondern zunehmend in strategischen Überlegungen auf höchster politischer Ebene eine Rolle spielt. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob sich Bitcoin als „digitales Gold“ etabliert oder der Hype verpufft.
Quellen:
- Nun kommt die Volksinitiative, welche die Nationalbank zum Kauf von Bitcoin verpflichten will
- Lummis Introduces Strategic Bitcoin Reserve Legislation
- Swiss National Bank and SDX Delve Deeper Into CBDCs, Tokenized Securities
- Swiss National Bank sceptical on holding bitcoin in its currency reserves
- Bester Bitcoin-Chart ever!
El Salvador’s #Bitcoin investments are in the black!
After literally thousands of articles and hit pieces that ridiculed our supposed losses, all of which were calculated based on #Bitcoin’s market price at the time…
With the current #Bitcoin market price, if we were to sell… pic.twitter.com/gvl2GfQMfb
— Nayib Bukele (@nayibbukele) December 4, 2023
JUST IN: 🇸🇻 El Salvador is +$13.1 MILLION in profit on its #Bitcoin investment. 🔥 pic.twitter.com/h9BsOMybqe
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) January 9, 2024
BREAKING: BHUTAN GOVERNMENT’S $750M BTC NOW ON ARKHAM
Bhutan’s Bitcoin holdings are now labeled on Arkham. These holdings come from Bitcoin mining operations carried out by the Kingdom of Bhutan’s investment arm, Druk Holdings.
Arkham is the first to publicly identify these… pic.twitter.com/a8ScUNJJ9F
— Arkham (@arkham) September 16, 2024