Denn soeben ist nun auch 21Shares Mitglied der Swiss Blockchain Federation geworden. 21Shares, mit Sitz in Zürich, hat bedeutendes zur Entwicklung des Crypto Valley beigesteuert. 21Shares ist das erste Bitcoin-Einhorn der Schweiz und zählt weltweit zum grössten und führenden Anbieter von Krypto-ETPs. Damit zeichnet sich einiges ab: Zum Crypto Valley in Zug entsteht zuhnemend Konkurrenz innerhalb der Schweiz: Die Bitcoin City Zürich!
Welcome, @21Shares bei der SBF!
🦄21Shares ist das erste und doppelte Krypto-Einhorn der Schweiz und zählt weltweit zum grössten und führenden Anbieter von #Krypto-ETPs. 21Shares, mit Sitz in Zürich, hat bedeutendes zur Entwicklung des Crypto Valley beigesteuert. pic.twitter.com/GKWuuq8HmQ
— Swiss Blockchain Federation (@BCFederationCH) May 27, 2024
Das sind die Ziele der Swiss Blockchian Federation
Die Swiss Blockchain Federation (SBF) verfolgt mehrere wichtige Ziele, um die Blockchain-Technologie in der Schweiz zu fördern und das Land als führenden Blockchain-Standort zu etablieren:
- Erhalt und Ausbau der Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit des Blockchain-Standorts Schweiz: Die SBF setzt sich dafür ein, dass die Schweiz ein attraktives Umfeld für Blockchain-Unternehmen und -Projekte bietet. Dazu gehören günstige regulatorische Rahmenbedingungen, Rechtssicherheit und ein starkes Ökosystem.
- Schaffung von Rechtssicherheit: Die SBF arbeitet daran, Klarheit und Rechtssicherheit in Bezug auf die Anwendung von Blockchain-Technologien zu schaffen. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die in diesem Bereich investieren und innovative Lösungen entwickeln wollen.
- Förderung günstiger Rahmenbedingungen: Die SBF setzt sich für politische und regulatorische Maßnahmen ein, die Innovationen im Blockchain-Bereich fördern und gleichzeitig Risiken minimieren.
- Aufbau eines breit abgestützten Ökosystems: Die SBF fördert die Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, um ein starkes Blockchain-Ökosystem aufzubauen. Dazu gehören Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Bildungsinitiativen.
- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Verankerung Blockchain-basierter Anwendungen: Die SBF unterstützt die Entwicklung und Anwendung von Blockchain-Technologien in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Logistik, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Swiss Blockchain Federation eine wichtige Rolle bei der Förderung der Blockchain-Technologie in der Schweiz spielt. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, dass die Schweiz ein führender Standort für Blockchain-Innovationen bleibt.