Sa.. Jan. 25th, 2025

Jeder Tag ist voll von verschiedenen Worten und Handlungen. Aber nicht alle haben einen positiven Einfluss auf den Stand der Dinge und führen zu Gesundheit und Wohlstand. Reiche Menschen unterscheiden sich von den armen nicht nur dadurch, dass sie mehr Geld haben: vielmehr geht es um Denkweise und gute Angewohnheiten. Menschen, die ständig finanzielle Probleme haben, haben andere grundlegende Angewohnheiten und Einstellungen. Hier sind 9 Angewohnheiten, die Menschen daran hindern, reich und erfolgreich zu sein.

Sich ständig mit anderen Menschen vergleichen

Jemand hat es bereits geschafft, sein eigenes Unternehmen zu eröffnen und zu etablieren, und jemand ist noch dabei, den Schwanz einzuziehen. Jemand hat eine Menge Fans, und das ist ein Grund zum Neid, und jemand läuft noch im Anzug aus der Schulzeit herum, und das ist ein Grund zur Schadenfreude. Aber die wichtigste Regel in diesem Fall ist, das Selbst von gestern mit dem von heute zu vergleichen und sich nur auf den eigenen Fortschritt zu konzentrieren.

Ungeduldig sein

Alles und sofort zu bekommen, jetzt. Zum Beispiel, wenn Sie einen Job bekommen, dann muss es sofort ein Job mit einem hohen Gehalt sein. Der Mangel an Visionen und der Wunsch, sich zu verbessern und weiterzuentwickeln, zeigen deutlich die konsumorientierte Lebenseinstellung.

Prokrastinieren

Es geht eigentlich um das ständige Warten auf den richtigen Moment, um zu beginnen/zu tun/zu gehen/zu entscheiden. Aber dieser Moment wird immer wieder verschoben, und doch ist er da. Und jemand, der mutiger ist und nach erfolglosen Versuchen nicht aufgibt, ist erfolgreicher. Die Menschen, die nicht erfolgreich werden können, haben also gleichzeitig Probleme damit, schnell zu handeln und wenn nötig geduldig zu sein. Jeder Mensch hat Momente im Leben gehabt, wenn man seine Zeit einfach auf casino deutschland online oder Videospiele spielend, seine Zeit verschwendet hat, aber systematische Prokrastination ist kein gutes Zeichen.

Eigene Fehler nicht zugeben

Die Armen sind diejenigen, die sich vor der Verantwortung drücken. Sie geben allen in ihrer Umgebung die Schuld für ihre Misserfolge und Probleme, aber sie werden nie zugeben, dass sie selbst nichts tun wollten/konnten/versuchten. Eine solche Haltung ist nur ein Deckmantel für den Unwillen, sich zu entwickeln und zu verbessern.

Geld dem Erfolg im Leben gleichsetzen

Ein armer Mensch glaubt, dass Reichtum an einer beeindruckenden Menge Geld auf dem Konto und im Portemonnaie, an teuren Dingen, einem schicken Haus, häufigen Reisen und teuren Geschenken gemessen wird. Das ruft Neid und Ärger hervor. Aber selbst wenn man das alles erhalten hat, stellt sich später heraus, dass das Glück nicht da ist. Schließlich weiß ein erfolgreicher Mensch ganz genau, dass es nicht an der Anzahl der verdienten Scheine liegt.

Nicht investieren

Die Strategie eines armen Menschen ist es, Geld zu verdienen und alles auszugeben. Ein reicher Mensch hingegen weiß, dass man investieren muss, um das Kapital zu vermehren. Erfolgreich ist nicht derjenige, der es geschafft hat, viel zu verdienen, sondern derjenige, der gelernt hat, sein Einkommen geschickt zu verwalten.

In der Opferrolle bleiben

Jemand, der nicht in der Stimmung ist, reich zu sein, bemitleidet sich ständig selbst und versichert zuallererst, dass Reichtum nicht sein Schicksal ist. Sich selbst zu bemitleiden bedeutet, fest an einem Ort zu stehen und unfähig zu sein, sich selbst weiterzuentwickeln und in eine problemlose Zukunft zu gehen.

Systematisch Tätigkeiten ausüben die man nicht mag

Manchmal quälen sich die Menschen gerne. Jahrelang einen verhassten Job ausüben, die Eskapaden eines tyrannischen Chefs ertragen? Ja! Und man findet immer Ausreden, warum das so ist. Aber einen richtigen Erfolg kann man nur haben, wenn man Spaß daran hat, was man tut.
Immer Ausgaben reduzieren (anstatt Einnahmen zu erhöhen!)

Geiz und der Wunsch, Geld zu sparen, deuten nicht darauf hin, dass eine Person auf dem Weg zur Erhaltung und Vermehrung des Vermögens ist, sondern dass es ein Problem damit gibt, die Ausgaben mit den Einnahmen in Einklang zu bringen.

Sind es alle Gewohnheiten und Einstellungen, die den Erfolg hemmen können? Natürlich nicht! Allerdings ist es wichtig, immer daran zu denken, dass Erfolg und Reichtum ein Geisteszustand ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert