Di. Okt 3rd, 2023

Streaming im Gaming-Bereich ist in den letzten Jahren von größerer Bedeutung geworden. Dabei wurde die Videospielbranche bis heute stark beeinflusst. Twitch.tv ist seit 2011 eine bekannte und beliebte Plattform für Gaming-Streams. Seit Dezember 2022 hat die Plattform mit Kick.com eine Konkurrenz bekommen. Sie wird teilweise von mehreren Streamern genutzt, die vorher sehr aktiv auf Twitch waren.

Die Evolution des Streamings im Gaming-Bereich

Bereits in den frühen 2000er Jahren begann die Geschichte des Gaming-Streamings. Damals begannen besonders interessierte Gamer damit, ihre Spiele im Internet zu teilen. Fan-Communitys spielten dabei eine wichtige Rolle, denn durch den Austausch mit Gleichgesinnten konnten verschiedene Übertragungen überall verbreitet werden. Durch die rasante Entwicklung des Internets wurde auch die Gaming-Branche verändert. Das Spielerlebnis veränderte sich sowohl für die ersten Streamer, als auch für die Zuschauer. Plötzlich war es möglich, sich in Echtzeit mit anderen Fans auszutauschen und sich über neue Spiele zu informieren. Zusätzlich war es möglich, Fragen zu stellen und sich aktiv in das Spielerlebnis mit einzubringen.

Die Bedeutung von Streaming im Gaming-Bereich heute

Auch heute noch haben Menschen die Möglichkeit, sich aktiv an einem Spiel zu beteiligen. Früher saß man alleine vor dem Bildschirm und spielte sein Spiel. Heute werden viele Spielsessions live übertragen. Früher war man bei Problemen größtenteils auf sich alleine gestellt. Mittlerweile können Fragen gestellt und sofort beantwortet werden. Doch auch die Anzahl der Streamer ist größer geworden. Heutzutage haben Menschen die Möglichkeit, mit einer gewissen Reichweite finanziell erfolgreich zu sein, wenn sie Spiele streamen. Zusätzlich ist das Übertragen von Turnieren und Wettkämpfen möglich.

Twitch ist wohl die bekannteste Plattform

Seit 2011 besteht das Streaming-Portal Twitch. Es ist eine beliebte Möglichkeit für das Spielen und Präsentieren von Spielen. Dabei werden sowohl Spiele von Computern als auch Spiele, die auf Konsolen gespielt werden, gezeigt. Möglich ist das Streamen der Konsolenspiele über die integrierte Übertragungsfunktion der Konsole. Jeder Nutzer kann einen eigenen Kanal erstellen. Einige Streamer sind bei den Zuschauern mittlerweile äußerst beliebt und bekannt. Alle Streamer können mit einem Abo unterstützt werden, das ein wenig Geld im Monat kostet. Ansonsten ist das Ansehen der Streams kostenlos. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich in einem Chat mit anderen auszutauschen. 2014 wurde Twitch von Amazon aufgekauft.

Der Rivale Kick.com

Der Hauptsitz von Kick liegt in Melbourne in Australien. Seit 1. Dezember 2022 ist die Plattform online und verzeichnet pro Tag etwa 110.000 Livestreams. Die Gründer der Plattform sind Ed Craven, Trainwreckstv und Bijan Tehrani. Auf den ersten Blick ähnelt Kick Twitch sehr. Die junge Plattform nahm sich Twitch offenbar als Vorbild. Noch wird die Plattform von vielen deutschsprachigen Streamern jedoch kritisch gesehen. Grund dafür ist, dass die Stake-Gründer einen großen Teil in die Plattform investiert haben. Da Stake durch Glücksspiel und Wetten ihre Gewinne machen, sind viele Streamer davon noch nicht begeistert. Die Einführung der Plattform löste bei den Zuschauern gemischte Reaktionen aus. Einige waren neugierig und aufgeschlossen. Eine neue Plattform bietet schließlich immer auch die Möglichkeit, neue innovative Features zu erleben und veränderte dadurch den Online-Casino-Markt weltweit. Positiv kamen hingegen die weniger strengen Richtlinien an. Anhand der Reaktionen der Zuschauer hat Kick die Möglichkeit, seine Dienste zu optimieren und besser zu werden.

Vorteile von Kick

Twitch hat viel strengere Richtlinien als Kick. Das ist für die neue Plattform ein großer Vorteil. Vor allem für Streamer, die auch Casino-Spiele spielen möchten, ist die Plattform daher ein Gewinn. Die Gewinnbeteiligung von Kick fällt niedriger aus als bei anderen Plattformen. Kick überlässt sogar 95 Prozent der Einnahmen den Streamern. Bekannte und erfolgreiche Streamer haben auf Kick zudem die Möglichkeit, spezielle Deals einzugehen. Mehr ist darüber jedoch kaum bekannt. Wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden, soll Kick den Streamern 16 Dollar pro Stunde in der gestreamt wird, zahlen. Dazu soll gehören, dass eine Webcam das Gesicht des Streamers zeigt. Außerdem muss der Streamer erwachsen sein und mindestens vier Stunden am Tag an 30 Tagen aktiv streamen. In diesen vier Stunden darf nicht geschlafen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass bereits angemeldete Nutzer der Plattform beim Wachsen zusehen können. Sie bekommen sofort mit, wenn eine Änderung ansteht.

Nachteile von Kick

Die Reichweite der Streamer ist bei einem Wechsel zu Kick selbstverständlich noch nicht da. Daher ist ein großer Nachteil, dass diese Reichweite erst einmal aufgebaut werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Plattform durch Casino-Geld aufgebaut wurde. Dadurch könnte ein langfristiger Nachteil entstehen, denn viele Zuschauer sind minderjährig. Streamer sind dadurch moralisch angreifbar. Zudem könnte es sein, dass potenzielle Werbepartner abgeschreckt werden. Noch stecken die Tools in den Kinderschuhen. Das ist für viele noch ein Grund, sich die Plattform nicht genauer anzuschauen.

Zweifellos hat das Streaming im Gaming-Bereich eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Diese Entwicklung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Videospielbranche. Mit der Einführung von Kick hat Twitch eventuell einen ernstzunehmen Konkurrenten bekommen. Alle Gamingfreunde haben nun die Möglichkeit, sich noch mehr über ihre Leidenschaft auszutauschen und mitzuwirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.