So. Jun 11th, 2023

Wenn Sie bereits Erfahrung mit Kryptowährungen haben, haben Sie wahrscheinlich auch schon einmal darüber nachgedacht, wie sicher Ihre Investitionen sind. Bedauerlicherweise gibt es in der Welt der Kryptowährung nicht wenige Risiken und Gefahren, die man beachten sollte. Insbesondere spektakuläre Zwischenfälle, wie zum Beispiel der Bankrott scheinbar etablierter Anbieter wie FTX, beeinträchtigen das Vertrauen in Kryptowährungen zusätzlich.

Im traditionellen Finanzsektor streben sowohl die Europäische Union als auch die Banken danach, die Sicherheit für Verbraucher zu verbessern und potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren. So wird es für kriminelle Hacker oder Betrüger schwieriger, erfolgreich Gelder zu entwenden. Die Situation ist jedoch anders, wenn es um Kryptowährungen geht. Die schnelle technologische Entwicklung, Globalisierung (viele Anbieter haben ihren Sitz außerhalb Europas), die sofortige Ausführung von Transaktionen und die hohe Anonymität erschweren die Regulierung durch den Gesetzgeber und der Erhöhung der Sicherheit zusätzlich.

In der Welt von Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen müssen Nutzer ein hohes Mass an Selbstverantwortung übernehmen, um sicherzustellen, dass sie nicht Opfer von Diebstahl, Hacking oder Betrug werden.

Es gibt aber eine gute Nachricht: Wenn Sie einige grundlegende Sicherheitsmassnahmen beachten, können Investitionen in Kryptowährungen relativ einfach erheblich sicherer gemacht werden.

Tipps für Sicherheit in Sachen Kryptowährungen

Nur wenige Vertrauenspersonen sollten von Ihren Kryptoinvestitionen wissen

Es ist ratsam, den Kreis der Personen, die über Ihre Kontoinvestitionen Bescheid wissen, möglichst klein und auf engste Vertrauenspersonen zu beschränken. Damit meinen wir nicht, dass Sie auf eine Beratung von Experten auf diesem Gebiet verzichten sollten oder Ihre Investitionen vor Ihrer Familie verbergen sollten. Allerdings sollten Sie es eher vermeiden, einer grossen Anzahl fremder Personen von Ihren Kryptoinvestitionen zu erzählen.
Im Allgemeinen gilt, dass je weniger Menschen wissen, wo und wie viele Krypto-Assets Sie halten, desto schwieriger und unwahrscheinlicher wird ein gezielter Angriff von Hackern.

Es ist wichtig, sorgfältig und zurückhaltend mit Ihren Informationen umzugehen, nicht nur in persönlichen Gesprächen, sondern insbesondere auch online. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welchen weitreichenden Zugriff einige Smartphone-Apps auf ihre persönlichen Daten haben und wo diese unter Umständen gespeichert werden.

In der Vergangenheit wurde beispielsweise entdeckt, dass die beliebte chinesische App TikTok die Zwischenablage von iPhone-Nutzern überwacht, alle Informationen sammelt und sie an chinesische Server sendet. Wenn Sie sensible Daten wie Passwörter oder Private Keys gespeichert oder über das Handy eingegeben haben, könnten diese Daten ebenfalls auf den Servern von TikTok gespeichert sein.

Hardware Wallets nutzen

Hardware-Wallets gehören zu den sichersten Methoden, um Kryptowährungen zu sichern. Im Gegensatz zu Software-Wallets sind Hardware-Wallets offline und nicht vernetzt, was einen besseren Schutz gegen Angriffe von Betrügern bietet. Darüber hinaus sind die privaten Schlüssel auf der Wallet und nicht auf einem Desktop oder Smartphone gespeichert, was das Risiko von Malware-Infektionen und Keylogger-Infektionen reduziert. PINs und Passphrasen, die für den Zugriff auf Hardware-Wallets erforderlich sind, machen diese Art von Wallets besonders sicher.

Obwohl Hardware-Wallets sehr sicher sind, bieten sie keine 100%ige Sicherheit. Wenn Sie Ihre privaten Schlüssel oder das Wallet verlieren und kein Backup haben, können Sie dennoch Ihre Assets verlieren.

Diversifikation ist wichtig

Viele Kryptowährungsnutzer sichern ihr digitales Geld nicht in einer einzigen Wallet oder an einer einzigen Börse, sondern verteilen es auf Hardware-Wallets, Software-Wallets und verschiedene Börsen. Diese Diversifikation ist ideal, um sich gegen Totalverluste abzusichern. Selbst wenn eine Hardware-Wallet verloren geht, eine Börse wie FTX insolvent wird oder die Festplatte mit der Software-Wallet ausfällt, ist nicht alles verloren. Die Risikostreuung ist eines der wichtigsten Prinzipien für die Investitionssicherheit von Kryptowährungen.

Etablierte Börsen nutzen

Für den Handel von Kryptowährungen empfehlen wir, sich auf grosse und etablierte Marktteilnehmer zu verlassen. Binance, Kraken und andere grosse Krypto-Börsen werden oft in den sozialen Medien kritisiert, aber sie sind immer noch die sichersten Optionen für die Aufbewahrung von Kryptowährungen. Sie sind seit Jahren auf dem Markt und daher viel vertrauenswürdiger als kleinere Börsen, die weniger bekannt sind und bei denen eine angemessene Sorgfaltsprüfung schwieriger sein kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.