Seit letzter Woche ist der Bitcoin-Preis um mehr als sieben Prozent gestiegen. Langsam aber sicher bewegt sich der Bitcoin-Kurs wieder in Richtung der 10.000 Euro.
Was ist die Ursache für diese Preissteigerung? Einige Experten denken, dass die jüngste Entscheidung der Federal Reserve den Bitcoin-Preis beeinflussen könnte. Am vergangenen Mittwoch kündigte die FED an, den US-Zinssatz um 0,25 Prozentpunkte zu senken.
Die wirtschaftlichen Aussichten verdunkeln sich und dies könnte das Interesse an Bitcoin als sichere Alternative wecken. Unabhängig davon, ob der Anstieg des Bitcoin-Preises auf die FED zurückzuführen ist oder nicht, ist es immer zufriedenstellend, wenn der Bitcoin-Kurs nach einer Korrektur steigt.
Neuer Meilenstein bei Bitcoin: 85% aller möglichen Bitcoins sind abgebaut

Laut Daten von Blockchain.com haben Bitcoin-Miner am Donnerstag die 17.850.000ste Einheit im Rahmen des Bitcoin Minings extrahiert. „Die Knappheit wird bald beginnen zu wirken“, kommentierte ein als Rhythm bekannter Krypto-Trader das Ereignis auf Twitter:
By the end of the day today, 17,850,000 bitcoin will have been mined!
Total bitcoin that's been mined:
▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓░░ 85%
Scarcity is about to kick in.
— Rhythm (@Rhythmtrader) July 31, 2019
Mining selber ist allerdings kaum mehr profitabel, es gibt immer mehr Konkurrenz und die grossen Mining Farmen stehen zudem an Orten, wo diese praktisch kostenlos Strom beziehen können. Beispielsweise direkt neben grossen Staudämmen und Wasserkraftwerken. Die neue Knappheit an Bitcoin soll sich allerdings ebenfalls auf den Bitcoin-Preis auswirken und mit ein Grund für den aktuellen Preisanstieg sein.