Am 31. Oktober 2018 haben zwölf Großbanken, darunter die britische HSBC und Standard Chartered, ihre gemeinsam entwickelte Handelsfinanzierungsplattform namens eTrade Connect in Hongkong eröffnet. Sie soll die Effizienz der internationalen Kreditfinanzierungen mit einem Volumen von vielen Milliarden US-Dollar signifikant steigern.
Die Hongkong & Shanghai Banking Corporation (HSBC) teilte mit, dass die Blockchain-Plattform den britischen Kreditgebern ermöglichen soll, vor allem Kreditgeschäfte in Asien schneller abzuwickeln, und zwar innerhalb von vier Stunden. Zuvor benötigte die Bankengruppe im Schnitt eineinhalb Tage, um einen Kontrakt abzuschließen. Weitere am Projekt beteiligte Banken sind die chinesische Hong Kong Monetary Authority (HKMA), die gleichzeitig als Währungsamt und Zentralbank in der Sonderverwaltungszone fungiert, die französische BNP Paribas und die Agricultural Bank of China.
Beschleunigte Kreditgeschäfte mit eTrade Connect und weitere Vorteile
Wenngleich die Transaktionen von Handelsfinanzierungen im Jahre 2017 mehr als neun Billionen US-Dollar betrugen, waren die Prozesse infolge der Bürokratie mit Papier-Dokumenten träge. Mit dem neuen System, das auf der digitalen Blockchain basiert, gelingen Bankengeschäfte nahezu synchron. Die Bankenbranche profitiert nach Angaben der Betreiber von automatisierten Finanzierungsprozessen mit digitalisierten Handelsdokumenten respektive von einem sichereren Zahlungsverkehr, da das Risiko für Betrug aufgrund der kryptographischen Verfahren geringer sei. Auf der anderen Seite erhalten Geschäftspartner und Kreditnehmer ihre benötigten Finanzmittel zeitnah.
Feuertaufe und Kooperation
Die ersten Transaktionen via eTrade Connect umfassten laut HSBC Verbrauchsgüterkäufe rund um Haushaltswaren und Möbel des Einzelhändlers Pricerite. Darüber hinaus kündigte die Finanzierungsplattform in ihrer Pressemitteilung an, künftig mit der europäischen Blockchain-Plattform we.trade zusammenzuarbeiten, die eine vergleichbare Technologie verwende. Zu den kooperierenden Partnern gesellen sich neben der HSBC auch die Schweizer UBS Group AG mit Firmensitz in Zürich und die Deutsche Bank, das größte Kreditinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.