Mi. Okt 4th, 2023

Die Kryptowährung Monero (XMR), die als Privacy Coin ein hohes Maß an Anonymität bietet, hat bei den Transaktionsgebühren einen historischen Tiefstand erreicht. Im Zuge des Updates vom 18. Oktober 2018 und der weiteren Hard Fork im Protokoll durch den Beryllium Bullet hat das Monero-Netzwerk seine Performance signifikant gesteigert. Vor allem aufgrund der optimierten Range Proofs, den Bulletproofs, welche die Ring-Confidential-Transaktionen effizienter koordinieren, benötigt das dezentral gesteuerte System viel weniger Speicherplatz. Von den Kostensenkungen profitieren aktuell die Nutzer der Digitalwährung. Hingegen haben Investoren kurzfristig einen Kursverlust von 109 US-Dollar auf 107 US-Dollar hinnehmen müssen.

Bulletproof-Update: Monero-Transaktionskosten fast halb so hoch wie beim Bitcoin

Im Verlauf der letzten Woche verzeichnete die Kryptowährung einen Verlust von knapp fünf Prozent, während Monero im Monatsvergleich noch fast 13,36 Prozent an Wert verlor. Seit dem durchgeführten Bulletproof-Update sind die Transaktionsgebühren des Privacy Coins um 90 Prozent zurückgegangen, obwohl mit derzeit rund 3,6 Millionen Transaktionen die Nachfrage hoch ist. Wie zuvor im Jahre 2016 betragen die durchschnittlichen Transaktionsgebühren nun 0,02 US-Dollar. Verglichen mit den Kosten für Bitcoin-Transaktionen, für die jeweils rund 0,4 US-Dollar zu entrichten sind, erweist sich Monero zum jetzigen Zeitpunkt als preiswerte Alternative.

Hintergrund zum Hard-Fork-Mechanismus und zum Beryllium Bullet

Im Moreno-Netzwerk findet zweimal im Jahr eine Aufspaltung, die sogenannte Hard Fork, statt. Mit dem aktuellen Beryllium-Bullet-Update beansprucht eine Transaktion 2,3 Kilobyte (davor 13 Kilobyte). Dies entspricht einer Ressourcen-Einsparung von 82,31 Prozent und begründet die Kostenreduktion. Der aktualisierte Algorithmus hat die Funktion, die abgebildeten Einheiten sicherer zu übertragen und die Kryptowährung besser vor Inflation zu schützen. Um Transfers und private Nutzerdaten wirksamer zu verschleiern, unterstützt Moreno jetzt verschlüsselte und autorisierte Multi-Signature-Wallets. Darüber hinaus ermöglicht die verbreiterte Ringgröße eine schnellere Datenübertragung und eine bessere Skalierbarkeit.

Fazit:

Monero ist eines der spannendsten Projekte im Cryptoversum und es ist sicher neben ZCash die interessanteste Privacy Coin. Selbst wenn ein grosser Teil der Entwickler hinter Monero unbekannt sind: Das Projekt hat eine starke Community und jetzt dank den niedrigen Gebühren kann man Monero endlich auch als „Währung“ nutzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.